Murena bringt mit dem HIROH ein Oberklassen-Smartphone heraus. Ob es wirklich Oberklasse ist, welche Funktionen es bietet, und welche Alternativen es gibt, lest ihr hier.>
Die französischsprachige Firma Murena mit ihrem CEO Gaël Duval, muss ich hier nicht mehr vorstellen. Der Laden ist durch seine entgoogelten Smartphones und das Custom-Android/e/OS bekannt. Wer auf die Produktseite schaut, findet dort dieses Geräte:
- Teracube 2s
- Pixel 7 und Pixel 8 (auch generalüberholt)
- Fairphone 5 und 6
- SHIFTphone 8
- und ein Pixel Tablet
Das sind Geräte anderer Hersteller, auf die das Custom-ROM /e/OS installiert wird. Als Dreingabe erhält man einen Nextcloud-Account von Murena. /e/OS reicht nicht an den Goldstandard (GrapheneOS) bei Custom-Androiden heran, ist aber besser als nichts, wie ich als /e/OS-Benutzer mit einem Fairphone 5 von Murena bestätigen kann.
Vor Jahren hat die Firma das Murena 2 verkauft, ein gebrandetes Gerät von irgendeiner Asia-Bude. Dieses Telefon verkaufte sich nicht wie erwartet, weshalb es im Murana-Shop nicht mehr erscheint. Den potenziellen Nutzern war dieses Gerät zu leistungsschwach. Murena hat auf ihre Kunden gehört und bietet ab Anfang 2026 ein Oberklasse-Modell an.
Das HIROH
Und so sehen die Leistungsmerkmale des HIROHS aus:
- 16 GB RAM und 512 GB Speicher, erweiterbar auf bis zu 2 TB.
- Ein 6,67-Zoll-AMOLED-Display und ein Kamerasystem, das einen 108-MP-Samsung-Sensor mit einer 32-MP-Frontlinse von Sony kombiniert.
- Ein Hardware-Kill-Switch, der das Mikrofon und die Kameras auf Schaltkreisebene ausschaltet und somit keine Angriffsfläche für Eindringlinge bietet.
- Ein softwarebasierter Schalter, mit dem sich alle Funksignale, Wi-Fi, Bluetooth und NFC einfach abschalten lassen.
- Als CPU werkelt eine MediaTek Dimensity 8300.
- Die GPU ist eine ARMv9 Mali-G615 MC6.
- Das Gerät wird mit einer /e/OS-Version ausgeliefert, die auf Android 16 basiert.
- Der Akku bietet 5000 mAh und lässt sich mit 33 Watt schnell laden.
- Das HIROH erhält mindestens 5 Jahre lang Software- und Sicherheits-Updates.
- Die Technik steckt in einem Metallrahmen.
Die vollständigen Specs findet ihr hier.
Beim Preis macht Murena Vorbestellungs-Voodoo. Ich mache es kurz: Das Ding kostet 1000 Euro. Wer das HIROH haben möchte, kann es in zwei Farben vorbestellen: grau oder schwarz.
Fazit
Mein Überblick über den Smartphone-Markt hält sich in engen Grenzen, weshalb ihr auf mein Fazit nicht viel geben solltet.
Positiv:
- Erweiterbarer Speicher durch microSD-Karten-Einschub
- 5000-mAh-Akku
- Kamerasystem mit Samsung- und Sony-Sensoren
- Hardware-Kill-Switch
- /e/OS basierend auf Android 16
- Metallrahmen
Die Leistung von CPU und GPU kann ich nicht beurteilen.
Negativ:
- Die Kamerasensoren moderner Smartphones liefern erst dann hervorragende Bilder, wenn die Software dazu passt. In diesem Bereich bietet /e/OS wenig.
- Der softwarebasierte Schalter ist wohl ein Witz; das kann jedes Smartphone seit Ewigkeiten.
- 5 Jahre Software- und Sicherheits-Updates sind mir zu wenig.
- 1000 Euro für ein Gerät der oberen Mittelklasse, sind zu teuer.
Glaskugel:
Für 1000 Euro bekommt ihr eine Pixel 10 Pro und könnt darauf warten, bis die Leute von GrapheneOS den DeviceTree erklommen haben.
Titelbild: https://murena.com/de/laden/smartphones/brandneu/hiroh-phone-powered-by-murena-pre-sale/
Quelle: https://murena.com/de/laden/smartphones/brandneu/hiroh-phone-powered-by-murena-pre-sale/

