Firefox 144 stärkt die Verschlüsselung von Logins im Firefox-Passwort-Manager – 9to5Linux

Firefox 144 stärkt die Verschlüsselung von Logins im Firefox-Passwort-Manager – 9to5Linux

Mit Firefox 143 Nachdem Firefox 143 heute auf allen unterstützten Plattformen in den Stable-Channel gelangt ist, hat Mozilla die nächste Hauptversion, Firefox 144, in den Beta-Channel zum öffentlichen Testen verschoben.

Firefox 144 ist ein weiteres kleines Update, das lediglich verspricht, die Verschlüsselung für die im Firefox Password Manager gespeicherten Logins zu verstärken, indem ein moderneres Verschlüsselungsschema verwendet wird, indem von 3DES-CBC zu AES-256-CBC gewechselt wird.

Diese Änderung betrifft nur die lokale Verschlüsselung von Logins auf der Festplatte; Logins, die über Firefox Sync synchronisiert werden, sind unabhängig voneinander Ende-zu-Ende-verschlüsselt und haben bereits vorher ein starkes Verschlüsselungsschema (AES-256-GCM) verwendet,” sagte Mozilla.

Firefox 144 verspricht außerdem eine Verbesserung der Picture-in-Picture-Funktion, die es ermöglicht, das PiP-Fenster zu schließen, ohne das Video mit Umschalt + Klick auf den Schließen-Button oder Umschalt + Esc zum Beenden zu unterbrechen. Bei Firefox für Android wird Firefox 144 die Einstellung “Screenshots beim privaten Surfen zulassen” entfernen.

Es gibt viele neue Funktionen für Webentwickler in Firefox 144, wie z.B. Unterstützung für die Element.moveBefore API, Unterstützung für math-shift compact, Unterstützung für PerformanceEventTiming.interactionId, um Entwicklern zu ermöglichen, zusammenhängende Eingabeereignisse zu gruppieren, und Unterstützung für die command und commandfor Attribute.

Es bringt auch Unterstützung für die View Transition API, Unterstützung für das resizeMode getUserMedia-Beschränkung, die es Entwicklern ermöglicht, von einer Kamera aufgenommene Videos zu beschneiden und auf eine beliebige Auflösung herunterzuskalieren, sowie Unterstützung für die WebGPU GPUDevice.importExternalTexture API auf Windows-Systemen.

Darüber hinaus wird Unterstützung für den upsert-Vorschlag hinzugefügt, der die getOrInsert und getOrInsertComputed Methoden zur Map und WeakMapimplementieren, die Worker-Transfer-Unterstützung für RTCDataChannel, und unterstützen die lock() und unlock() Methoden der ScreenOrientation-Schnittstelle auf Windows-Tablets und Android-Geräten.

Zu guter Letzt fügt Firefox 144 Unterstützung für die Anwendung von Dithering hinzu, wenn lineare, konische und radiale Farbverläufe mit Hardware-WebRender gerendert werden, und fügt einen Batch-Encoding-Pfad für VideoEncoder zu WebCodecs unter Windows hinzu, um die Leistung mit höherem Durchsatz und geringerer Übermittlungslatenz aufgrund einer größeren Standard-Batch-Größe zu verbessern.

Firefox Labs wurde ebenfalls mit einer neuen Funktion namens “Listen und Timer auf Firefox Home” aktualisiert, die Ihnen hilft, Ihre To-Do-Liste im Auge zu behalten, wenn Sie einen neuen Tab öffnen, sowie einen Timer zu setzen, um sich zu konzentrieren, Sie anzustupsen, um auf dem richtigen Weg zu bleiben, oder Sie daran zu erinnern, sich aufzuladen.

Firefox 144 stärkt die Verschlüsselung von Logins im Firefox-Passwort-Manager – 9to5Linux

Mozilla plant die Veröffentlichung von Firefox 144 am 14. Oktober 2025, zusammen mit den Versionen Firefox 140.4 und Firefox 115.29.0 ESR (Extended Support Release). Bis dahin können Sie die neueste Beta-Version von Firefox 144 von der offiziellen Websiteaber bedenken Sie bitte es nicht für die Produktion zu verwenden.

LibreOffice 25.2.7 ist als letztes Update der Serie erschienen, Upgrade auf LibreOffice 25.8 – 9to5Linux

Share the Post:

Related Posts