Canonical verpackt und verteilt NVIDIA CUDA in Ubuntu’s Repositories – 9to5Linux

Canonical verpackt und verteilt NVIDIA CUDA in Ubuntu’s Repositories – 9to5Linux

Heute hat der Ubuntu-Hersteller Canonical angekündigt dass es das NVIDIA CUDA Toolkit in den Ubuntu’s Repositories verpacken und verteilen wird.

Das CUDA-Toolkit bietet Entwicklern eine Plattform für parallele Berechnungen und ein Programmiermodell, das NVIDIA-GPUs für die allgemeine Verarbeitung nutzt. Bisher mussten Entwickler CUDA von der NVIDIA-Website herunterladen, um es unter Ubuntu zu installieren, aber das wird bald nicht mehr der Fall sein.

Dank der langjährigen Zusammenarbeit zwischen Canonical und NVIDIAhat der Ubuntu-Hersteller beschlossen, endlich das CUDA-Toolkit in Ubuntu zu verteilen, was es für Entwickler noch einfacher macht, ihre Anwendungen mit CUDA zu erstellen, zu iterieren und einzusetzen.

“Canonical macht es für Entwickler noch einfacher, über ihre Entwicklungsumgebung nativ auf CUDA zuzugreifen. Das CUDA-Toolkit und die Runtime werden direkt in Ubuntu verteilt. Entwickler, die diesen neuen Vertriebskanal nutzen, können CUDA auf ihrer Hardware mit einem nativen Ubuntu-Erlebnis verwenden,” sagte Canonical.

Canonical sagt, dass, sobald die NVIDIA CUDA-Pakete in den Ubuntu-Repositories gelandet sind, Anwendungsentwickler erwarten können, dass der derzeitige mehrstufige CUDA-Installationsprozess, der auf der NVIDIA-Website beschrieben wird, zu einem einzigen Befehl für eine schnelle und reibungslose Installation wird.

Das Unternehmen, das hinter Ubuntu steht, fügte hinzu, dass dieses neue Distributionsmodell von NVIDIA CUDA bedeutet, dass Anwendungsentwickler nur die CUDA-Laufzeit deklarieren müssen, während Ubuntu die Installation und Kompatibilität über eine breite Palette von unterstützter NVIDIA-Hardware verwaltet.

Dadurch wird sichergestellt, dass das NVIDIA CUDA Toolkit leichter zugänglich und in Ubuntu integriert ist. Canonical hat nicht gesagt, wann die NVIDIA CUDA-Pakete in den Ubuntu-Repositories verfügbar sein werden, aber wir sollten zumindest erwarten, dass sie in allen unterstützten Ubuntu-Releases installierbar sein werden, d.h. sowohl in den Interim- als auch in den LTS-Releases.

Bildnachweis: Ubuntu-Logo von Canonical / NVIDIA CUDA-Logo von NVIDIA Corporation (Collage erstellt von Marius Nestor)

Canonical verpackt und verteilt NVIDIA CUDA in Ubuntu’s Repositories – 9to5Linux

Share the Post:

Related Posts