Die 262. Ausgabe des 9to5Linux Weekly Roundup für die Woche bis zum 19. Oktober 2025 ist da und hält Sie über die wichtigsten Ereignisse in der Linux-Welt auf dem Laufenden. Wenn Sie das 9to5LinuxWeekly Roundup der letzten Woche verpasst haben, können Sie hier alles über GNU/Linux/Open Source nachlesenhier.
Ich danke Ihnen!
Ich möchte mich bei allen bedanken, die uns Spenden geschickt haben; wir wissen Ihre Großzügigkeit sehr zu schätzen. Ich möchte mich auch bei Ihnen allen für Ihre kontinuierliche Unterstützung bedanken, indem Sie die Artikel kommentieren, liken, teilen und boosten, uns in den sozialen Medien folgen und, nicht zuletzt, uns Feedback schicken.
Diese Woche gab es neue Versionen des Firefox-Webbrowsers, des amnesischen Inkognito-Live-Systems Tails, der Zorin OS-Distribution, des E-Mail-Clients Thunderbird, des Multimedia-Frameworks GStreamer, der GNOME-Desktop-Umgebung, des E-Book-Managers Calibre, des Archiv-Managers PeaZip, des Foto-Managers digiKam und des Multimedia-Servers PipeWire.
Außerdem zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre LMDE 6-Installationen ganz einfach auf LMDE 7 aktualisieren können, und erzähle Ihnen alles über den neuen Laptop von TUXEDO Computers. Unten könnt ihr euch die heißesten News dieser Woche ansehen und auf alle Distro- und Paket-Downloads zugreifen, die in der vergangenen Woche im 9to5Linux weekly roundup für den 19. Oktober 2025 veröffentlicht wurden.
Heiße Nachrichten der Woche
- Anleitung: Wie man LMDE 6 auf LMDE 7 aktualisiert
- Firefox 144 steht jetzt mit neuen Funktionen und Verbesserungen zum Download bereit
- Blender 5.0 Beta mit Unterstützung für HDR und Wide Gamut Display offiziell veröffentlicht
- TUXEDO Computers stellt Intel-betriebenes InfinityBook Pro 15 Gen10 Linux-Laptop vor
- Das anonyme Linux-Betriebssystem Tails 7.1 kommt mit Tor-Browser 14.5.8 und Tor 0.4.8.19
- Firefox 145 steht zum Betatest bereit und ist die erste Version, die die 32-Bit-Unterstützung unter Linux aufgibt
- Zorin OS 18 steht ab sofort zum Download bereit und ist speziell auf die Bedürfnisse von Windows 10-Benutzern zugeschnitten
- Mozilla Thunderbird 144 aktualisiert die Flatpak-Laufzeitumgebung auf Freedesktop SDK 24.08
- GStreamer 1.26.7 verbessert die Unterstützung für den NVIDIA Jetson AV1 Encoder
- PipeWire 1.6 verspricht Bluetooth ASHA (Audio Streaming for Hearing Aid) Unterstützung
- GNOME 49.1-Desktop mit verschiedenen Verbesserungen und Fehlerkorrekturen verfügbar
- Calibre 8.13, der Open-Source-E-Book-Manager, verbessert den Bibliotheksexport unter Linux
- PeaZip 10.7 Open-Source-Archivmanager führt einen Bildbetrachter ein
- digiKam 8.8 fügt Unterstützung für die automatische Verwendung von Monitor-Farbprofilen auf Wayland hinzu
Diese Woche veröffentlichte Linux-Distributionen
- Exton Debian PIXEL 251019
- SDesk 2025.10.17
- KDE neon 20251016
- Archcraft 2025.10.16
- Zorin OS 18 Core
- Zorin OS 18 Bildung
- Schweif 7.1
- CentOS Stream 10-20251013
- TUXEDO 20251013
- Manjaro Linux 25.0.10 Xfce
- Manjaro Linux 25.0.10 KDE Plasma
- Manjaro Linux 25.0.10 GNOME
Linux-Anwendungen, Treiber, Desktops und Kernel, die diese Woche veröffentlicht wurden
- Linux-Kernel 6.17.4
- Linux-Kernel 6.12.54 LTS
- Linux-Kernel 6.6.113 LTS
- Linux-Kernel 6.1.157 LTS
- Linux-Kernel 5.15.195 LTS
- DBeaver 25.2.3
- PeaZip 10.7.0 (GTK)
- PeaZip 10.7.0 (Qt)
- Calibre 8.13
- Squid 7.2
- Mozilla Thunderbird 144.0.1
- ClamAV 1.5.1
- Git 2.51.1
- Mesa 25.2.5
- exfatprogs 1.3.0
- Samba 4.23.2
- Chromium 141.0.7390.107
- Weniger 685
- ImageMagick 7.1.2-7 (GCC)
- ImageMagick 7.1.2-7 (Clang)
- GStreamer 1.26.7
- systemd 258.1
In der nächsten Woche
- KDE Plasma 6.5
- GNOME 48.6
- …und hoffentlich viele andere spannende Linux-Neuheiten und -Veröffentlichungen!


